Ergonomische Lösungen und modernes Design im Verwaltungsgebäude „Albert Zwick“ in Hagen
In Zusammenarbeit mit der Innenarchitektin Beatrix Kraft und den Architekten von Schmahl + Gerigk Architekten PartGMBB durften wir das Verwaltungsgebäude der Firma „Albert Zwick“ in Hagen mit innovativen und ergonomischen Büromöbeln ausstatten. Das Projekt stellt nicht nur die Vielseitigkeit unserer Lösungen unter Beweis, sondern auch unser Engagement, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.
Highlights des Projekts:
- Brunner Loungemöbel Plot: Diese gemütlichen Möbel bieten den Mitarbeitern im Großraumbüro eine ideale Möglichkeit, entspannte Pausen zu genießen.
- Wilkhahn Occo Konferenzstühle: Mit diesen Stühlen haben wir für die Meetingräume eine perfekte Mischung aus Komfort und Professionalität geschaffen.
- Brunner Crona Stühle: In der Cafeteria sorgen diese modernen Stühle für eine einladende Atmosphäre.
- Wilkhahn AT Drehstühle: Diese Stühle bieten den Mitarbeitern im Büro einen rückenfreundlichen Sitzkomfort – ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Arbeitsumgebung.
Besonders stolz sind wir auf unsere entwickelten Sonderlösungen: übergroße, höhenverstellbare Eckschreibtische, die nicht nur ergonomisch, sondern auch optisch ein Hingucker sind. Zusätzlich haben wir in Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung maßgeschneiderte Bildschirmbefestigungen realisiert, die die Flexibilität und den Komfort der Arbeitsplätze nochmals erhöhen.
Unsere Geschäftsführerin Verena Grothe-Friedrich, selbst gelernte Technikerin, hatte großen Spaß daran, an den technischen Details mitzuwirken und innovative Lösungen zu finden.
Unsere Designphilosophie: Eines der wichtigsten Elemente in diesem Projekt war die perfekte Farbabstimmung zwischen Möbeln und Raumgestaltung, die die moderne und gleichzeitig einladende Atmosphäre des Verwaltungsgebäudes unterstreicht. Unsere kreative Planung ermöglichte die Umsetzung individueller Wünsche, sodass sowohl Funktionalität als auch ästhetische Ansprüche erfüllt wurden.
Eine persönliche Bemusterung macht den Unterschied
Für uns ist eine persönliche Bemusterung vor Ort der entscheidende Schritt, um Ihnen ein echtes Gefühl für die Qualität und Materialien der Möbel zu vermitteln. Bei einer Bemusterung haben Sie die Möglichkeit, die Möbel auszuprobieren, eine Sitzprobe zu machen und den Sitzkomfort direkt zu erleben. So können Sie sicherstellen, dass die Möbel perfekt zu Ihren Anforderungen und dem Stil Ihres Unternehmens passen. Das bedeutet für Sie: keine Überraschungen bei der Lieferung und keine Unsicherheiten – Sie wissen genau, was Sie bekommen, und können mit Vertrauen in die Qualität und Funktionalität unserer Lösungen investieren.
Bilder und Eindrücke des Projekts In unserer Referenzen-Galerie finden Sie eine Vielzahl von Bildern, die das Ergebnis dieses Projekts im Detail zeigen. Hier können Sie sich einen visuellen Eindruck von den funktionalen und ästhetischen Lösungen verschaffen, die wir im Verwaltungsgebäude der Firma „Albert Zwick“ umgesetzt haben.
Wir danken der Firma „Albert Zwick“ sowie allen Beteiligten für die inspirierende Zusammenarbeit und freuen uns, auch in Zukunft innovative Büro- und Objekteinrichtungen zu realisieren.
Fazit
Das Projekt „Albert Zwick“ zeigt eindrucksvoll, wie durchdachte Planung, ergonomische Möbellösungen und ein starkes Teamwork zu einem gelungenen Ergebnis führen. Wir bedanken uns bei der Firma „Albert Zwick“, der Innenarchitektin Beatrix Kraft und den Architekten von Schmahl + Gerigk für die hervorragende Zusammenarbeit.
Fotos und weitere Informationen
- Fotos: Moritz Gerigk
- Planung: Schmahl + Gerigk Architekten PartGMBB
- Innenarchitektur: innenarchitektur + design – Dipl. Ing. Beatrix Kraft
- Weitere Informationen: Schmahl + Gerigk Architekten
Möchten auch Sie Ihre Arbeitsräume modern und ergonomisch gestalten? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, Ihre Ideen umzusetzen!